Familienzentren Sankt Nikolaus Wesel
Liebe Eltern der KiTas von Sankt Nikolaus Wesel,
mit dem Regelbetrieb ist für unsere Kinder ein Stück Normalität in den Alltag zurückgekehrt.
Das bedeutet keinesfalls das Ende der Pandemie. Eine konsequente Einhaltung von Hygieneregeln und umfassende Nutzung von Tests sind weiterhin geboten. Wir haben für Sie eine Elterninfo zusammengestellt, die Sie in übersichtlicher Form über die verschiedenen Testmöglichkeiten und Auswirkungen im Fall eines positiven Testergebnisses informiert.
Allen Kindern und Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung sowie Kindertagespflegepersonen werden landesseitig Selbsttests - voraussichtlich noch bis zum 22. April 2022 - zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten sie, dass per Hausrecht seit dem 4. April 2022 und bis auf Weiteres Maskenpflicht in unseren KiTas besteht.
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Leitung und Teams in den KiTas zur Verfügung.
Bitte bleiben Sie gesund und passen auf sich und Ihre Familien auf, damit wir alle bald wieder unseren normalen Alltag erleben dürfen.
gez. Sandra Gerdes und Maria Heynen
P.S. Wir bemühen uns, Sie immer zeitnah über die aktuellen Entwicklungen und Ministerialschreiben an dieser Stelle zu informieren. Bitte schauen Sie öfters auf diese Seite.
Aktuelle Informationen - auch in verschiedenen Sprachen - erhalten Sie über
https://www.mkffi.nrw/corona-aktuelle-informationen-fuer-die-kindertagesbetreuung
2022-04-08_Ministerschreiben zur aktuellen Situation
2022-04-01_Corona Schutzverordnung ab dem 3.4.2022
2022-04-01_Anlage 1 zur CoronaschutzVerordnung
2022-04-01_Anlage 2 zur CoronaSchutzVerordnung

Mit ca. 150 pädagogischen und nicht-pädagogischen MitarbeiterInnen ist in unseren 10 KiTas immer viel Bewegung. ErzieherInnen, Sozial- und KindheitspädagogInnen, KinderpflegerInnen, HeilerziehungspflegerInnen, HeilpädagogInnen, MotopädInnen, Kinderkrankenschwestern, Inklusions(fach)kräfte, Hauswirtschafts- und Reinigungskräfte und vieles mehr unterstützen und bereichern unsere Teams.
WIR SIND EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER und bieten unseren MitarbeiterInnen ganz schön viel:
Das Gehalt wird regelmäßig an den aktuellen Tarif angepasst, vergleichbar wie im öffentlichen Dienst (TVÖD S und E). Weiterführende Informationen in der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Außerdem finanzieren wir allen MitarbeiterInnen eine Betriebsrente in Form einer kirchlichen Zusatzversorgung durch die KZVK. Wir bieten 30 tarifliche Urlaubstage + eines Brauchtumstages und der dienstfreien Tage Heiligabend und Silvester. Tariflich festgelegt ist der Anspruch von mehreren Tagen im Jahr auf Fortbildungen und Einkehrtagen.
Alle MitarbeiterInnen sind Teil unserer Gemeinschaft. Hier kann sich jede und jeder einbringen, aufeinander verlassen, selbst für andere da sein und erfährt Unterstützung. Durch grundsätzlich verlässliche Arbeitszeiten und geringe Abend- und Wochenendtermine ist eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf möglich. Gesundheitsvorsorge und Arbeitsplatzsicherheit sind für uns wichtig.
SIE KÖNNEN SICH VORSTELLEN, Teil unseres Teams zu werden?
Werden Sie aktiv und senden Sie uns, Maria Heynen oder Sandra Gerdes, eine Initiativbewerbung oder rufen Sie uns an.
Wir bilden auch aus: PraktikantInnen der Fachoberschule (FOS), PraktikantInnen im Anerkennungsjahr oder die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA). Interessieren Sie sich für eine Karriere im pädagogischen Bereich? Dann kommen Sie zu uns.